Sakramént

Sakramént

Sakramént (lat.), ursprünglich Eid, bes. Fahneneid; im kirchlichen Sprachgebrauch seit 3. Jahrh. die Glaubensgeheimnisse (Mysterien) und heiligen Handlungen; seit 12. Jahrh. (Petrus Lombardus) wurde die Zahl der S. auf 7 beschränkt; Taufe, Abendmahl, Firmung, Buße, Letzte Ölung, Ehe, Priesterweihe; die S. sind nach kath. Lehre kirchliche Handlungen, die die innere Heiligung des Menschen anzeigen und bewirken, wirksame Zeichen der Heiligung. Die Reformation erkannte nur Taufe und Abendmahl (Luther zuerst auch die Buße) als S. an, d.h. als »heilige, von Christus eingesetzte Handlungen, welche unter sichtbaren äußern Zeichen himmlische Gnadengaben vermitteln« und behauptet, daß das S. nur unter der Bedingung des Glaubens wirkt (der bei der Taufe nachfolgt). In betreff des Abendmahls brach schon zwischen Luther und Zwingli der Sakramentsstreit aus; den Lutherischen galten die Reformierten als Sakramentierer. Im engern Sinne (S. des Altars) ist S. das heilige Abendmahl; bei den Katholiken bildet dieses mit der Letzten Ölung die Sterbe-S. – Vgl. Hahn (1864), Schanz (kath., 1893).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sakrament — sakràment (sakramȅnt) m <G mn nātā> DEFINICIJA kat. božanska ustanova (ukupno 7), vidljiv i učinkovit znak koji je ustanovio Krist, označuje i proizvodi posvećenje te daje milost Božju (krštenje, potvrda, euharistija, ispovijed, bolesničko… …   Hrvatski jezični portal

  • sakrament — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. sakramentncie {{/stl 8}}{{stl 7}} w chrześcijaństwie: widomy znak łaski Boga, realizujący się w ustalonych formach obrzędowych : {{/stl 7}}{{stl 10}}Sakrament chrztu, bierzmowania, kapłaństwa. Udzielać… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Sakrament — Sn erw. fach. (13. Jh.), mhd. sagkermente, sacrament Entlehnung. Entlehnt aus kirchen l. sacrāmentum, eigentlich Weihung , dieses aus l. sacrāmentum Weihe, Verpflichtung, Strafsumme , zu l. sacrāre der Gottheit weihen , zu l. sacer heilig, einem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sakrament — »göttliche Gnade vermittelnde kirchliche Handlung (und das entsprechende Gnadenmittel)«: Das aus der Kirchensprache stammende Fremdwort (mhd. sagkermente, sacrament), das verschiedene in der christlichen Kirche geübte heilige Handlungen (wie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sakramént — (lat.), Bezeichnung gewisser wesentlicher Elemente des christlichen Kultus, hinsichtlich deren Zahl, Bedeutung und Wirkung aber die verschiedenen christlichen Konfessionen nicht übereinstimmen. Mit dem Namen S. (in der Vulgata die Übersetzung von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • sakràment — (sakramȅnt) m 〈G mn nātā〉 kat. božanska ustanova (ukupno 7), vidljiv i učinkovit znak koji je ustanovio Krist, označuje i proizvodi posvećenje te daje milost Božju (krštenje, potvrda, euharistija, ispovijed, bolesničko pomazanje, svećenički red …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Sakrament — Die sieben Sakramente, Rogier van der Weyden um 1448 …   Deutsch Wikipedia

  • Sakrament — Sa|kra|ment [zakra mɛnt], das; [e]s, e: von Jesus Christus eingesetzte zeichenhafte Handlung, bei der die Gläubigen (nach ihrer Auffassung) göttliche Gnade empfangen: das Sakrament der Taufe; ein Sakrament empfangen, spenden; die katholische… …   Universal-Lexikon

  • Sakrament — Sak·ra·mẹnt das; (e)s, e; 1 Rel; eine wichtige religiöse Zeremonie in der christlichen Kirche <das Sakrament der Taufe, des Abendmahls> 2 nur Sg, kath ≈ die Hostie <das Sakrament austeilen, empfangen> 3 Sakrament! gespr! verwendet… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sakrament — das Sakrament, e (Mittelstufe) religiöse Zeremonie in der christlichen Kirche, durch die dem Gläubigen die Gnade Gottes zuteil wird Beispiel: Der Priester versah den Sterbenden mit dem Sakrament der Letzten Ölung. Kollokation: jmdm. ein Sakrament …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”